Um auf Stahl·Zeit·Reisen im Ruhrgebiet und in Südwestfalen weder den Faden noch den Überblick zu verlieren, haben wir eine einzigartige Landkarte mit umseitigen Info-Sechskant-Waben sowie einen Schuber mit dem „Schöner-Tag-Karten-Fächer“ gestaltet und mit Fotos und wichtigen Infos für die Reiselustigen bestückt. Dabei sorgen neumodische QR-Codes für die perfekte Anbindung an die digitale Gegenwart, um über Öffnungszeiten, Reiserouten oder besondere Veranstaltungen immer aktuell informiert zu sein.
Digitale Angebote, unkomplizierte Tarife, zukunftsträchtige Berufe, effiziente Busse und leckere Kleinigkeiten haben wir im aufgefrischten Erscheinungsbild nachhaltig in Szene gesetzt und in verschiedenen Medien öffentlich in den Verkehr gebracht.
Einhundert Jahre Unternehmensgeschichte haben wir für das traditionsreiche Iserlohner Familienunternehmen auf 172 Seiten kurzweilig und bildreich verpackt. Mit fundierten Texten basierend auf Quellen im Firmen- und Stadtarchiv und zahlreichen Fundstücken, Dokumenten und Kuriositäten vermittelt die Broschüre einen tiefen Einblick in die spezielle Thematik des Weltmarktführers im Bereich Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Mikronährstoffdüngern. Porträtaufnahmen des heutigen Teams runden das Bild ab und geben der Geschichte Gesichter.
Einladungs- und Danksagungskarten, Instagram-Posts und Anzeigen – multimedial blickt das Unternehmen stolz auf eine 125-jährige Geschichte zurück. Augenzwinkern, gute Laune und ausgelassene Stimmung auf den Festen am Stammsitz und in den tiefen der Balver Höhle haben wir mit einer bildreichen Minibroschüre sowie einer großen Wandpräsentation flankiert und im zwanzigsten gemeinsamen Jahr partnerschaftlich begleitet.
„Das gehört zu Weihnachten“, „Das gibt es in der Klosterküche“, „Hoffnung“ oder „Sorge“, „gute Tat“ oder „Sünde“? Bei diesem Spiel nach alt bekanntem Muster sind regionale Ortskenntnisse ebenso gefragt wie religiöse Wissensschätze. Was manch einer nämlich nicht weiß, dass Klöster kulturelle Keimzellen und geschichtsträchtige Lebensmittelpunkte waren und sind. In Schulen, Gemeinden und in jedem Haus kann dieses Spiel für Spaß und Erkenntnis sorgen.
Dass die Apotheke mit zwei Standorten in Iserlohn bestens zweifach aufgestellt ist und doppelt gegen langweilige Werbung wirkt, wird in der Tierpaar-Kampagne auch zum 50. Jubiläum deutlich. Paare aller Arten sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert und Assoziationen. Das Augenzwinkern von schrägen Vögeln, braven Hunden, hitze- und kälteliebenden Sympathierträgern erfreut auch verschnupfte Kundinnen und Kunden.
Alle Jahre wieder erscheinen zur dunklen Jahreszeit die Dalheimer Lichtblicke. Das aktuelle Halbjahresprogramm informiert über Winterzauber und Sommerstimmung, Handwerkliches und Museales, über Vergangenes und Zukünftiges im Klostermuseum.
Alle neuen Kolleginnen und Kollegen und der neue Vorstand stellen sich vor und Neues in und um das Geldinstitut der Waldstadt wird zusammengetragen, wenn alljährlich die Mitarbeiterzeitung mit Texten versehen, Bildern illustriert und zu Papier gebracht wird.
Oase und Haus der Stille stehen seit Jahrzehnten in der jahrhundertealten Tradition der benediktinischen Gastfreundschaft und laden junge und jung Gebliebene einerseits und stille und Stille suchende Menschen andererseits zu Auszeiten ein. Die Räume in den Bauten auf dem Klosterberg laden mit offenen Türen zum Kennenlernen und Zuhören und Schweigen ein. Mittels Faltblättern, Plakaten und Bannern richten wir die Blicke auf die Angebote der Mönche in Meschede.
Im neuen digitalen Gewand präsentiert sich der Spezialist für Bekleidungskonzepte mit passgenauen Fotos, maßgeschneiderten Texten und zeitgemäßer Bedienbarkeit auf allen Endgeräten im weltweiten Netz. Von der Konzeption über die Gestaltung bis zur Betreuung der Fotografie und Abwicklung der Programmierung durften wir Pixel für Pixel beisteuern.
Auch 2022 gehen wieder digitale und gedruckte Wünsche zum Fest an Fahrgäste, Kunden, Lieferanten, Nutzer, Mitarbeiter, Freunde, Kollegen, Mitmenschen und Partner raus. Gerne tragen wir zu dieser Tradition mit fröhlicher Gestaltung und besinnlichen Ideen bei.
Die verhexte Geschichte wird im Poenigeturm erschreckend erfahrbar.
Die sechs renommierten Kulturpreise des LWL dürfen wir farbenfroh renovieren.
Das Entrée und der Museumsshop werden eröffnet.
Kirchengeschichte auf zwei und zwanzig Metern erfassen und begreifen helfen wir.
demnächst mehr …