> 1.2025

Einfach spitze!
Museen der Stadt Iserlohn

Barendorf, überregional bekannt durch den tollen Weihnachtsmarkt, beherbergt seit eh und je auch ein Nadelmuseum. Den fachwerkgetragenen Räumen hat das frische Konzept, die feinfühlige Gestaltung durch fantastische Teamarbeit greifbares und digitales neues Leben eingehaucht. Mit heißer Nadel wurde hier nicht gearbeitet und durch die Ausstellung ebenso wie durch die Kampagne zur Eröffnung, zieht sich ein roter Faden und führt die flotte Lotte! 

Zusammen besser!
MVG Märkische Verkehrsgesellschaft

Sicher zur Bandprobe, stressfrei zum Job oder entspannt in den Pferdestall. Mit der neuen App werden die Bewegungsprofile der NutzerInnen anonym geteilt und verbessern somit die Leistungen des Verkehrsunternehmens. Dies wird auf Plakaten in und auf Bussen genauso, wie im Straßenverkehr auf Großflächenplakaten und in den sozialen Medien, beworben.

Spot an!
Tanzwelt Schauburg

Frisch, farbig, voller Bewegung und großformatig – wie alles an dieser ausgezeichneten Tanzschule: Die bunte Vielfalt des bunten Angebots wird auf Bannern vor und in dem wunderschönen Iserlohner Gebäude aus dem 19. Jahrhundert dargeboten.

Bühne frei!
Ruhr Tourismus

Im Netz und den sozialen Medien läuft die Kampagne für das RuhrBühnen*Spezial nun seit über einem Jahr und setzt Zeichen für die bunte Theaterszene im Ruhrgebiet, lockt mit anderen Rampenlichtern und somit das vielleicht neue Publikum ein stückweit über den Tellerrand.

Hereinspaziert!
Universität Göttingen

Inzwischen ein fester Bestandteil und Highlight des Unilebens mit einem sehr wiedererkennbaren Auftritt in Stadtbild und Medien: Die Nacht des Wissens in Göttingen! Das Großereignis mit hunderten Programmpunkten wirft plakativ und digital seine Schatten voraus und bringt Licht in Labore, Hörsäle, Sammlungen und besondere Orte der Hochschule, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben.

Kommt vorbei!
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur – Stiftung Kloster Dalheim

Der Vielfalt – von den herrlichen Gärten über ursprüngliches Handwerk, exklusive Konzerte, bunten Familientagen, den großen Klostermarkt bis hin zu den einzigartigen Ausstellungen im LWL-Klostermuseums – wird auch in diesem ersten Halbjahr wieder Rechnung getragen und in Heftform oder plakativ zum Aus-Druck gebracht.

Gewinne, Gewinne, Gewinne!
Breer Gebäudedienste

Seit vielen Jahren gehört die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitabeiter zu den wichtigsten Aufgaben, bei denen wir auch dieses Unternehmen unterstützen. Tierisch oder selbstironisch? Es darf gerne geschmunzelt werden, wenn auf Ausbildungsbörsen, in Print- und Digitalmedien Aufmerksamkeit erregt wird.

Gesundheit!
Schiller Apotheken

Pinguine in einer Apotheke? Die tierischen Sympathieträger reihen sich in die große Zahl der Tiere ein, die bereits die unterschiedlichsten Drucksachen und Digitalmedien unseres Kunden beleben. Nicht nur gegen kalte Füße hat man hier ein Mittel und von jung bis alt ist bei jedem Wehwehchen etwas zur Hand. Die lebensgroßen Antarktisbewohner dienen tatsächlich als Sichtschutz für die neue Blisterabteilung in der ersten Etage – von außen und von innen.

Grüß Gott!
Abtei Königsmünster Meschede

Hoffnung ist das übergeordnete Thema des Jahresberichtes 2024. Die Autoren befassen sich mit dem abstrakten Begriff anhand zahlreicher konkreter Beispiele und Deutungen. Wir hoffen, mit Layout und Bebilderung, wieder zu dem lebendigen Eindruck des Klosters beitragen zu können, und sind zuversichtlich, auch für 2025 wieder unterstützend mitgestalten zu dürfen.

Glück tief!
Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V.

Vor 28 Jahren haben wir die Mitgliedsausweise des Verbands unterirdisch aktiver Menschen zuletzt bearbeitet und zukunftsfähig gemacht. Nun gibt es einen Nachfolger im Scheckkartenformat, der grafisch an die zuletzt von uns gestaltete Heimseite im weltweiten Netz angelehnt ist.

Na logisch!
Gerhard Wyland KG

Nützliche Kleinigkeiten für’s Büro, von der Klammer bis zum Fähnchen, durften wir mit einem neuen Markenzeichen versehen und neu etikettieren, damit die kleinen Verkaufsschlager einen frischen Auftritt bekommen und ins Auge fallen.

Aussichten

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur – Stiftung Kloster Dalheim

Mit aller „Macht der Regeln“ und freien Geistes kündigt sich die nächste große Sonderausstellung im Klostermuseum an.

Märkische Verkehrsgesellschaft

Die ersten eBusse und eShuttle-Fahrzeuge fahren mit elektrifizierend auffälliger Optik durch den Märkischen Kreis.

Evangelische Jugendhilfe Iserlohn Hagen

250 Jahre wechselvoller Geschichte sollen 2026 multimedial gewürdigt und gefeiert werden.

Landesarchiv NRW

Ein neues Jahr – ein neuer Jahresbericht erscheint in gewohnter Papierform.

Freundeskreis der Musikschule Iserlohn

Wir suchen neue Instrumente für klangvolle Anliegen.

 

 

 

 

 

demnächst mehr …